„Wir haben uns für diese Investition in Höhe von rund 400.000 Euro entschieden, da Ökostrom sinnvoll und nötig ist, wenn man den Weg der Nachhaltigkeit geht. Mit den Photovoltaik-Flächen auf unseren Flachdächern erhalten wir eine ökologische Autarkie und werden dies sicherlich weiterhin ausbauen. Der gewonnene Strom fließt in einen eigenen 26 kWh-Speicher und wird von dort verteilt. Wir können so unsere eigenen E-Autos laden, aber künftig auch gegebenenfalls Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, ihre privaten PKWs während der Arbeitszeit zu tanken“, erklärt Hans-Dieter Brand als Sprecher der Geschäftsführung diesen Schritt. In der Investitionssumme sind die PV-Anlage inklusive Speicher sowie die Ladepunkte im Hof der NEULAND inkludiert. Rechnen wird sich die Investition bereits in 20 Jahren, bei stetig steigenden Stromkosten sogar noch früher.
„Wir erzeugen so 86.500 kWh pro Jahr und verbrauchen diese auch komplett selbst. Ein spürbarer und sichtbarer Vorteil für unsere Mitarbeiter wird aber sicherlich die Ladeinfrastruktur darstellen – darauf sind wir wirklich stolz: 40 neue Ladesäule entstehen jetzt und 30 weitere Ladesäulen mit einer Anschlussmöglichkeit für einen ‚high Performance Charger‘ werden vorgerüstet. Außerdem können wir auch Gästen künftig zwei Ladepunkte bieten“, so Brand über die weitere Entwicklung
In welchen Bereichen die NEULAND aktuell und künftig nachhaltig tätig ist, zeigt auch der erste Nachhaltigkeitsbericht im diesjährigen Geschäftsbericht unter http://www.nld2020.de.