Haydnring 33-37

  • Projektbeschreibung

    Energetische Modernisierung am Hohenstein

    Die beiden Wohnanlagen im Haydnring liegen eingebettet in einer parkähnlichen Landschaft und sind aufgrund ihrer schönen Lage beliebt. Nur die Häuser sind in die Jahre gekommen und die Ausstattung ist nicht mehr zeitgemäß.

    Haustechnik und Sanitäreinrichtungen werden in 2023 komplett modernisiert, daneben werden neue Türen, Fenster und Balkone installiert. Unsere wichtigsten Projektziele: den Wohnkomfort erhöhen und den Energiebedarf senken. Dafür setzen wir auf die Dämmung von Fassaden, Verringerung des CO2-Ausstoßes und Einsparung fossiler Brennstoffe durch Aufbringen von Photovoltaik auf der Südseite.

    Im Leerzustand werden die beiden Häuser und die darin liegenden Wohnungen an aktuelle energetische Standards, Ausstattungsstile und 2-Zimmer-Grundrisstypen angepasst.

    Großzügige Balkone und zusätzliche Mietergärten im Erdgeschoss laden zum Entspannen ein. Neue Fliesen in Küche und Bad sorgen ebenfalls für eine ansprechende Atmosphäre.

     

     

    Hohenstein

    Der Hohenstein bildet gemeinsam mit den benachbarten Stadtteilen Eichelkamp, Hageberg, Klieversberg, Laagberg, Rabenberg und Wohltberg die Ortschaft Mitte-West. Er befindet sich westlich der Innenstadt, welche fußläufig erreichbar ist. Im Stadtteil Hohenstein befinden sich das 1960 gegründete Theodor-Heuss-Gymnasium, die Kreuzkirche und Kindertagesstätte Kreuzkirche. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke und Restaurants sind in unmittelbarer Nähe.

     

     

    Die Highlights auf einen Blick

    • Technische Daten | Wohnungen

      • Glasfaser bis in die Wohnung
      • Wohnungstypen: 2-Zimmer-Wohnungen mit neuen Grundrissen
      • Sanierung der Bäder
      • Alle Wohnungen öffentlich gefördert, WBS erforderlich
    • Technische Daten | Gebäude

      • Energetische Sanierung auf KfW 55 EE
      • Photovoltaikanlage
      • Erneuerung Balkone
      • Mietergärten und Terrassen im EG
    • Technische Daten | Außenanlagen

      • Schaffung neuer Einstellplätze
      • Vorbereitung für E-Mobilität
      • Überarbeitung der Außen-/Grünanlagen