Das Wort "Presse" aus beschrifteten Holzwürfeln

Kontakt

NEULAND Service Center
NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH
0 53 61.791 0

Service-Zeiten:
Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-13.00 Uhr

Reparaturmeldung

Melden Sie uns Ihren Reparaturwunsch
telefonisch unter 0 53 61.791 0
oder hier

NEULAND startet Podcast zur Unternehmensgeschichte

Verantwortung für die Vergangenheit übernehmen

Wolfsburg, 5. Juni 2025. Die NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH startet morgen eine mehrteilige Podcastreihe zur Aufarbeitung ihrer eigenen Unternehmensgeschichte. Anlass ist ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) aus Wolfsburg, in dessen Rahmen der Historiker Dr. Maik Ullmann die Entstehung und Entwicklung des Unternehmens von 1938 bis 1972 wissenschaftlich untersucht. Der Podcast begleitet diese Arbeit und macht sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Am Ende des Projektes erscheint zudem ein Buch – der Podcast wird sich im Laufe des Jahres immer wieder auf einzelne Buchaspekte beziehen.

 

In der ersten Folge, die ab sofort auf allen gängigen Audio-Plattformen verfügbar ist, steht die Frage im Mittelpunkt: Warum setzt sich die NEULAND als Unternehmen überhaupt mit ihrer Geschichte auseinander?

„Die Auseinandersetzung mit unserer NS-geprägten Gründung ist nicht nur eine ethische Notwendigkeit. Sie ist auch eine Chance, als verantwortungsbewusstes Unternehmen wahrgenommen zu werden“, sagt NEULAND-Geschäftsführerin Irina Franz im Gespräch mit Moderatorin Janina Thom, Leiterin der Unternehmenskommunikation. Auch Hans-Dieter Brand, Geschäftsführer der NEULAND, schildert in der Folge sehr persönlich, wie ihn eine journalistische Nachfrage zur historischen Verantwortung des Unternehmens 2017 erstmals mit dem Thema konfrontierte.

Dr. Maik Ullmann erklärt im ersten Podcast, wie das Forschungsprojekt abläuft und welche Quellen herangezogen werden. Das Ziel ist eine differenzierte Aufarbeitung, die 2026 in einem Sammelband beim Göttinger Wallstein Verlag veröffentlicht wird. Die Podcastreihe bietet vorab Einblicke in zentrale Themen und Fragestellungen, in Interviews mit Geschäftsführung, Historikern und Fachleuten aus dem Unternehmen selbst.

Hintergrund:
Die NEULAND wurde am 2. November 1938 in der damaligen „Stadt des KdF-Wagens“ gegründet – zu einer Zeit, die durch die nationalsozialistische Wirtschafts- und Stadtplanung geprägt war. Das Unternehmen war Teil der Deutschen Arbeitsfront (DAF) und eng in deren Strukturen eingebunden. Heute ist die NEULAND ein modernes, kommunales Wohnungsunternehmen, das sich seiner Vergangenheit stellt und Verantwortung übernimmt.

🎧 Podcast-Titel: „NEULAND – Geschichte und Verantwortung“
Ab dem 5. Juni 2025, 12 Uhr zu hören auf Spotify, Apple Podcasts und anderen gängigen Audioplattformen.

Kontaktdaten für Journalisten: 

Janina Thom
NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH
Erfurter Ring 15
38444 Wolfsburg
Telefon: +49 5361 791 201
Mobil: +49 151 440 26 230
E-Mail: janina.thom(at)nld.de
Internet: www.nld.de